Kurze Wartezeiten

Kurze Wartezeiten beim Zahnarzt
– sowas gibt’s heute noch?

In vielen Arzt- und Zahnarztpraxen sind lange Wartezeiten an der Tagesordnung. Insbesondere bei offenen Sprechstunden müssen Patienten oft jede Menge Geduld mitbringen. Doch auch bei einem vereinbarten Termin sind Wartezeiten von 20, 30 oder gar 40 Minuten keine Seltenheit. Doch warum ist das so? Und was machen Zahnärzte anders, bei denen es offensichtlich kaum Wartezeiten gibt?

Gründe für Wartezeiten beim Zahnarzt

Wenn Sie in Deutschland einen Arzt oder einen Zahnarzt besuchen, sollten Sie eine gewisse Wartezeit einplanen. 15 bis 30 Minuten sind dabei keine Seltenheit. Doch was sind die Gründe für das Entstehen langer Wartezeiten beim Zahnarzt?

  • Offene Sprechstunde und somit keine Terminvergabe
  • Behandlungen können nie exakt auf die Minute durchgeplant werden
  • Manche Beschwerden entpuppen sich in der Sprechstunde als schwerwiegender als ursprünglich gedacht
  • Terminplanung wird vom Personal nicht sorgfältig durchgeführt
  • Kein Zeitpuffer für Notfälle

Gibt es eine geeignete Lösung für das Problem der langen Wartezeit?

Ja, es gibt sie, die Zahnarztpraxen in denen der Patient, kurz nachdem er es sich im Wartezimmer gemütlich gemacht hat, schon zu seinem Termin aufgerufen wird. Wodurch unterscheiden sich solche Zahnärzte von der Konkurrenz? Was machen sie anders als andere Zahnärzte, bei denen sich die Patienten im Wartezimmer tummeln?

In der Regel haben Zahnärzte mit kurzen Wartezeiten in der Vergangenheit jede Menge Aufwand und Energie in die Analyse, Planung und Mitarbeiterkommunikation investiert. Im Rahmen präziser Messungen wurde die Dauer der einzelnen Behandlungen ermittelt. Erst das Wissen über die zeitliche Dauer der verschiedenen Behandlungsarten macht eine genaue Terminplanung möglich. Zudem wird bei jedem Termin ein kleiner Puffer eingebaut, falls eine Behandlung doch einmal länger dauern sollte als geplant. Mit zeitlichen Lücken werden zudem auch Notfälle einkalkuliert. Schließlich wird das entwickelte Terminvergabesystem von allen Mitarbeitern konsequent umgesetzt.

Viele Zahnarztpraxen mit kurzen oder keinen Wartezeiten werden auf Grundlage einer Bestell- bzw. Terminpraxis geführt. Patienten werden dabei zu einem bestimmten Termin in die Praxis bestellt und kommen in der Regel sofort oder nach wenigen Minuten dran. Die Pünktlichkeit des Patienten ist hierfür eine Grundvoraussetzung. Bei der Terminvergabe werden Lücken für Notfälle und Schmerzpatienten mit einkalkuliert.