Implantate – Verschiedene Methoden

Implantate – Verschiedene Methoden

Die Implantologie ist ein Teilbereich der Zahnmedizin. Mithilfe modernster Technologien ersetzt der Zahnarzt einzelne Zähne bis hin zum gesamten Gebiss. Fest im Kieferknochen verankert unterscheiden sich Zahnimplantate im Normalfall weder in ihrer Ästhetik noch in ihrer Funktionalität von echten Zähnen. In den vergangenen Jahren hat sich die Implantologie stark weiterentwickelt. Mittlerweile reichen die Methoden bis hin zu fortschrittlichen 3D-Technologien und Navigationssystemen, die für höchste Präzision und Genauigkeit sorgen. Den offensichtlichen Vorteilen von Implantaten stehen die teilweise hohen Kosten gegenüber, die je nach Material und Aufwand schnell 1.000€ überschreiten können. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Implantat-Methoden vor.

Das Material: Titan- versus Keramik-Implantate

Lange Zeit war Titan bei der Implantation das Material der ersten Wahl. Die hohe Stabilität, Belastbarkeit und Langlebigkeit sind es, die Titan im Bereich der Implantologie so attraktiv macht. Hinzu kommen die herausragende Gewebeverträglichkeit, das leichte und elastische Material sowie ein schnelles Einwachsen in den Kieferknochen. Zudem sind Allergien und Abstoßreaktionen bei Titan so gut wie ausgeschlossen.

Heute gibt es jedoch immer mehr Patienten, die sich einen metallfreien Zahnersatz wünschen. Grund dafür ist der gestiegene Anspruch an die Ästhetik wie auch an die Biokompatibilität. Immer häufiger kommt im Bereich der Implantologie deshalb Keramik zum Einsatz. Diese zeichnet sich durch hohe Qualität, Verträglichkeit, sowie Widerstandsfähigkeit gegenüber Bakterien aus und erfüllt höchste ästhetische Ansprüche.

Mehrteilige Implantation

Im Normalfall wird die Implantation innerhalb von zwei getrennten chirurgischen Eingriffen durchgeführt. Im ersten Schritt wird die Implantatschraube in den Kieferknochen eingesetzt, woran sich eine Einheilungsphase von drei bis sechs Monaten anschließt. Erst danach findet die Versorgung mit der implantatsgetragenen Suprakonstruktion wie beispielsweise mit einer Krone oder einer Brücke statt.

Sofortbelastung

Bei der Sofortbelastung kann das Einsetzen der Implantatsschraube und der Aufbau mit der Suprakonstruktion gemeinsam innerhalb von nur einer Sitzung durchgeführt werden. Wie der Name bereits verrät, kann das Implantat anschließend sofort belastet werden. Eine Sofortbelastung wird jedoch nur dann empfohlen, wenn die Qualität der Kieferknochen sehr hoch ist, und eine stabile Verankerung des Implantates möglich ist.

All on 4 Methode

Wird statt einer herausnehmbaren Prothese ein fest sitzender Zahnersatz gewünscht, kommt die All on 4 Methode zum Einsatz. Die Versorgung mit einem fest sitzenden Zahnersatz beansprucht normalerweise mehrere Behandlungstermine. Bei der All on 4 Methode erhält der Patient in nur einer Sitzung seinen vollständigen Zahnersatz. Dabei werden vier Implantate gesetzt und der gesamte Kiefer mit einer fest sitzenden implantatgetragenen Brücke versorgt.

3D-Implantatplanung

Im Vergleich zum konventionellen Röntgen geht die 3D-Implantatplanung mit vielzähligen Vorteilen einher. Über die Computertomografie oder die digitale Volumentomografie werden zunächst präzise 3D-Darstellungen des Patientenkiefers gefertigt. Der Zahnarzt erhält dadurch detaillierte Informationen über die Beschaffenheit des Kieferknochens, dessen Stärke und Gewebezustand. Die benötigten Implantate können dadurch äußerst präzise und passgenau gefertigt werden.

Computernavigierte Implantation

Beim computernavigierten Implantieren verwendet der Zahnarzt eine Bohrschablone. Diese setzt er auf den Kiefer des Patienten und kann somit die exakte Position für die Implantatsbohrung bestimmen. Genauso wie bei der 3D-Implantatplanung werden auch hier die Daten der CT- bzw. DVT-Aufnahme benötigt. Aufgrund ihrer hohen Sicherheit kommt die computernavigierte Implantation insbesondere bei sehr schwierigen Fällen zum Einsatz.

Implantate über Laserbehandlung

Nicht zuletzt kann die Implantat-Versorgung auch über eine Laserbehandlung stattfinden und überzeugt dabei mit zahlreichen Vorteilen. Der wichtigste davon ist die schonende und schmerzarme Behandlung, die sogar die Überwindung von Zahnarztangst ermöglicht.